Die Firma Marello Systems bietet eine ganze Reihe von Dienstleistungen an. So z.B. einfache Installationen aber auch Reparaturen aller Art, also z.B ein Displaytausch eines Laptops oder auch das Ersetzen einer defekten Buchse sowie das Verleihen eines Ersatzgerätes. Auch das Instandsetzen mobiler Endgeräte sowie deren Reparatur gehört dazu. Um größte Qualität bieten zu können, lassen wir Reparaturen an Smartphones durch einen zertifizierten Fachhändler (IT-Systemelektroniker) durchführen. Hierbei ist immer die größte Sorgfalt gewährleistet. Sollten Sie aber eine Webpräsenz, egal ob als kleine Webseite oder als Business Seite, benötigen – auch hier sind Sie bei uns goldrichtig, ebenso wenn Sie Elektroinstallationen, egal welcher Art, durchführen lassen möchten. Bei uns gibt es alles direkt aus einer Hand. Haben Sie vielleicht alte Software, die auf einem aktuellen System nicht mehr läuft? Oder Hardware, die unter aktuellen Betriebssystemen nicht mehr läuft? Kein Problem, wir setzen Ihnen eine virtuelle Umgebung auf, in der Sie ganz normal arbeiten können und entsprechende Hard- oder Software verwenden können. Sie wollen das maximale aus Ihrer Hardware herausholen? Dann lassen Sie Ihre CPU oder Graphikkarte doch einfach übertakten. Sie wollen wissen, wo sich jemand bestimmtes aufhält? Mit Hilfe eines GPS-Trackers dürfte das kein Problem sein. Sprechen Sie und einfach an.
Datensicherheit ist ein Sache, die im digitalen Zeitalter immer
wichtiger wird. Nicht nur, damit Sie keine Datenverluste erleiden müssen, sondern auch,
damit Sie bestimmen, welche Daten sie preisgeben wollen. Wir bieten Ihnen diverse
Backupstrategien an, damit Sie immer auf der sicheren Seite sind. Wir führen
Datensicherungen für Sie durch,
egal ob als Privatmann oder als Arztpraxis – wir betreuen Sie gerne. Ferner helfen wir Ihnen
auch, dafür zu sorgen, dass im Falle der Fälle niemand außer Ihnen an Ihre Daten kommt, in
dem wir für Sie Ihre Festplatte komplett und nach höchsten Sicherheitsanforderungen
verschlüsseln („Forensik-PC“).
Zudem können wir nach Wunsch auf Ihrem System Spuren von Forensiksoftware legen. Das hat zur
Folge, dass man im Falle einer forensischen Untersuchung der Festplatte von Seiten der
Behörde nicht zweifelsfrei belegen kann, dass diese Spuren nicht durch die Behörde selbst
entstanden sind, denn ein Datenträger darf niemals verändert werden (es sei denn, es
geschieht im Live System),
da der Datenträger sonst u.U. vor Gericht nicht mehr verwendet werden kann. Auch setzen wir
auf das Prinzip der glaubhaften Abstreitbarkeit (engl. „plausible deniability“, vgl.
https://de.wikipedia.org/wiki/Glaubhafte_Abstreitbarkeit). Wir bieten Ihnen aber auch eine
Virenentfernung (falls möglich), Linux Server (Firewall) für komplette Abschottung nach
außen,
modifizierte Linux Router oder Penetrationstest für Ihr W-LAN oder das Aufsetzen eines VPN
für verschlüsselte und sichere Kommunikation an.
Eine weitere von uns angebotene Dienstleistung ist die forensische Datensicherungen bzw. Datenrettungen. Hierzu nutzen wir freie Linux Software wie etwa „Scalpel“ oder „dd_rescue“ aber auch kommerzielle Spezialsoftware wie „X-Ways Forensics“, um selbst Daten von Datenträgern (Festplatte, USB-Stick, Speicherkarte) mit schweren Hardwareschäden zu retten. Im Falle eines Datenverlustes oder eines defektes eines Datenträgers (Festplatte, USB-Stick, Micro SD-Card) sollten Sie auf gar keinen Fall selbst versuchen, Daten zu retten. Am Besten wäre es, Sie lassen alles genau so, wie es ist und rufen uns an. Jede Sekunde, die ein Datenträger mehr “läuft“ als nötig, kann ihn immer weiter zerstören und damit auch Ihre Daten für immer unlesbar machen. Sie haben verschlüsselte Daten, an die Sie nicht mehr rankommen? Kein Problem! Mit modernster Software entschlüsseln wir Ihre Daten – vorausgesetzt, Sie können belegen, dass es sich um Ihre eigenen Daten handelt. Sie können uns auch gerne Ihre mobilen Endgeräte überlassen (Smartphone, Tablet), denn wir arbeiten auch mit zertifizierten Handyläden und deren Fachpersonal (z.B. Systemelektroniker) zusammen, die genau wissen, was sie zu tun haben, egal ob ein Wasserschaden oder ein Displaybruch.
In Kürze werden wir auch Schulungen zum Thema „Sicherheitssysteme“ und „PC“ anbieten. Sollten Sie bereits jetzt Fragen haben, dürfen Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Marcello Leggio
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger der Daten ist Google als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google den entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr erforderlich sind.
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
Mit Hilfe des Tracking-Tools Google Analytics kann das Verhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil.
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Webfonts und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass der Betreiber in diesem Fall Google Daten erhebt.
Wir erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Webfonts.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings kann ggfs. die korrekte Darstellung der Inhalte durch Standardschriften nicht möglich sein.
Zur Darstellung der Inhalte wird regelmäßig die Programmiersprache JavaScript verwendet. Sie können der Datenverarbeitung daher widersprechen, indem Sie die Ausführung von JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren oder einen JavaScript-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen kann.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
info@marello-systems.de
Die Datenschutzerklärung wurde mithilfe der activeMind AG erstellt, den Experten für externe Datenschutzbeauftragte (Version #2019-04-10).